Rehabilitation auf höchstem Niveau
Vorwort
Die Rehaklinik Bellikon ist seit 50 Jahren die führende Rehabilitationsklinik mit Spezialisierung auf komplexe Unfallrehabilitation. Interdisziplinär arbeitende und hochspezialisierte Teams betreuen Menschen nach einem Unfall oder einer Krankheit und unterstützen sie in allen Bereichen auf dem Weg zurück in den Alltag.
Seit fünf Jahrzehnten setzt die Rehaklinik Bellikon in der Unfallrehabilitation Standards. In ihrer Geschichte verbinden sich Tradition und Innovation auf eindrückliche Art und Weise. So profitieren Patientinnen und Patienten einerseits von jahrzehntelanger Erfahrung und andererseits von der Ambition, stets auf dem neuesten Stand der medizinischen, technologischen und infrastrukturellen Entwicklung zu sein.
Die Rehaklinik Bellikon vereint unter einem Dach sämtliches Fachwissen, das es zu einer erfolgreichen Wiedereingliederung von Unfallpatientinnen und -patienten braucht. So verfügt die Klinik beispielsweise über eine Radiologieabteilung oder über eine eigene technische Orthopädieabteilung. Die gebündelte Kompetenz, die kurzen Wege und die interdisziplinäre Arbeitsweise ermöglichen effiziente und massgeschneiderte Rehabilitationsprogramme.
Die hochstehenden Infrastrukturen werden ergänzt durch zeitgemässe Erholungs- und Aktivitätsangebote: etwa der «Aquazone», dem medizinischen Trainingszentrum oder der Freizeit-Stadt «Down Town» mit hauseigenem Kino. 2023 wurde der neue Therapie-Parcours im Aussenbereich eröffnet, auf dem Patientinnen und Patienten auf unterschiedlichen Unterlagen und Topografien das Gehen üben können; und 2024 ging der modulare Holzbau «Abitare» in Betrieb; mit modernsten, hellen und freundlichen Einzelzimmern für Patientinnen und Patienten, die ambulant in Bellikon behandelt werden.
Über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfolgen in Bellikon ein gemeinsames Ziel: Betroffene auf ihrem Weg zurück in den Alltag optimal zu begleiten.
Oliver Bergamin
Vorsitzender der Klinikleitung